Kunst- und Gestaltungstherapie
Beitrag vom 21.03.2025
Das Aufgabengebiet der neurologischen kunst- und gestaltungstherapeutischen Abteilung ist die ganzheitliche Unterstützung der Krankheitsbewältigung. Das impliziert die Verarbeitung des Erlebten und die Integration entstandener Herausforderungen. Die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen, Ressourcenaktivierung und -stärkung, sowie Stressregulation anhand kunsttherapeutischer Methoden stehen im Vordergrund. Zusätzlich wird die Wiederherstellung und Weiterentwicklung physischer Funktionen durch die Mobilisierung der künstlerischen Handlungen gestärkt und eine Anregung der kognitiven Fähigkeiten anhand der künstlerischen Materialen und Methoden erreicht. Patientinnen und Patienten können durch Malerei, Zeichnung und andere kreative Techniken ihre Gefühle ausdrücken, Stress abbauen und ihren Heilungsprozess positiv unterstützen.
Folgende Therapieschwerpunkte bietet die Abteilung an:
- Einzeltherapie
- Materialgebundene Kleingruppe (Ton/Malen)
- Materialoffene kunsttherapeutische Gruppe
‹ Zurück