Kunst- und Gestaltungstherapie

Beitrag vom 21.03.2025

Das Aufgabengebiet der neurologischen kunst- und gestaltungstherapeutischen Abteilung ist die ganzheitliche Unterstützung der Krankheitsbewältigung. Das impliziert die Verarbeitung des Erlebten und die Integration entstandener Herausforderungen. Die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen, Ressourcenaktivierung und -stärkung, sowie Stressregulation anhand kunsttherapeutischer Methoden stehen im Vordergrund. Zusätzlich wird die Wiederherstellung und Weiterentwicklung physischer Funktionen durch die Mobilisierung der künstlerischen Handlungen gestärkt und eine Anregung der kognitiven Fähigkeiten anhand der künstlerischen Materialen und Methoden erreicht. Patientinnen und Patienten können durch Malerei, Zeichnung und andere kreative Techniken ihre Gefühle ausdrücken, Stress abbauen und ihren Heilungsprozess positiv unterstützen.

Folgende Therapieschwerpunkte bietet die Abteilung an:

  • Einzeltherapie
  • Materialgebundene Kleingruppe (Ton/Malen)
  • Materialoffene kunsttherapeutische Gruppe

 



‹ Zurück
Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..